Die Kaiserschild-Stiftung von Dr. Riegl (Haribo) investiert in Bildung, vor allem im Bereich von naturwissenschaftlichen Fächern.
Stiftung
Ziel der Stiftung
Förderung schulischer und beruflicher Bildung zur Ausbildung leistungsfähiger Nachwuchskräfte
Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre
Förderung der bildenden Kunst und der historischen Kultur
Verfolgung mildtätiger Zwecke
Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre
Förderung der bildenden Kunst und der historischen Kultur
Verfolgung mildtätiger Zwecke
Philosophie
Kinder und Jugendliche gestalten die Welt von morgen. Ihre Kreativität und ihre Fähigkeiten entscheiden darüber, wie sich unsere Gesellschaft, in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht, entwickeln wird. Ihre Ideen sind der Motor künftiger Entwicklungen.
Verständnis, Zuspruch und Unterstützung sehen wir als wichtige Grundvoraussetzungen, um den „Machern von Morgen“ die Möglichkeit zu geben, sich dieser Aufgabe selbstbewusst zu stellen. Aus- und Weiterbildung sind die Schlüssel, um in dieser rasanten Welt zu Fuß fassen und Schritt halten zu können. Unserer Stiftung ist es daher wichtig, sie in diesem Punkt tatkräftig zu unterstützen, denn Investitionen in junge Talente sind Investitionen in eine sichere Zukunft.
aus http://www.kaiserschild-stiftung.at
Verständnis, Zuspruch und Unterstützung sehen wir als wichtige Grundvoraussetzungen, um den „Machern von Morgen“ die Möglichkeit zu geben, sich dieser Aufgabe selbstbewusst zu stellen. Aus- und Weiterbildung sind die Schlüssel, um in dieser rasanten Welt zu Fuß fassen und Schritt halten zu können. Unserer Stiftung ist es daher wichtig, sie in diesem Punkt tatkräftig zu unterstützen, denn Investitionen in junge Talente sind Investitionen in eine sichere Zukunft.
aus http://www.kaiserschild-stiftung.at
Umsetzung
Das Forschungprojekt betrifft die zweiten Klassen der NMS Puch - aufsteigend bis zur 4. Klasse
5 Module zu je 3 Stunden im 2. Semester jedes Jahr (über 4 Jahre)
4 LehrerInnen kommen an die Schule (Mag. Irmgard Mitterbeck)
Pro Gruppe 6 Schüler – Alltagsphänomene, Wasser, Licht, …)
5 Module zu je 3 Stunden im 2. Semester jedes Jahr (über 4 Jahre)
4 LehrerInnen kommen an die Schule (Mag. Irmgard Mitterbeck)
Pro Gruppe 6 Schüler – Alltagsphänomene, Wasser, Licht, …)